Profil
Seit 1996
widme ich mich der
arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Forschung und Beratung.
Je nach Aufgabenstellung werden qualitative und quantitative Methoden verwendet und miteinander systematisch verknüpft.
Das Projektspektrum reicht vom einmaligen Beratungsgespräch bis zum Management eines mehrjährigen Forschungsvorhabens
mit mehreren Kooperationspartnern.
Die
Unabhängigkeit
der Forschung und Beratung ist für mich von zentraler Bedeutung.
Abhängigkeiten von einzelnen Auftraggebern oder politischen Strömungen gibt es daher nicht.
Entsprechend vielfältig sind die
Auftraggeber
aus Politik und Wissenschaft:
Bundes- und Landesministerien, Bundestagsfraktionen,
arbeitgeber- und gewerkschaftsnahe Institutionen,
Stiftungen, Wohlfahrtsverbände,
Hochschulen und außeruniversitäre Forschungsinstute sowie Unternehmensberatungen.
Themen
- Arbeitsmarktpolitik
- Sozialpolitik
- Steuerpolitik
- Familienpolitik
Leistungsspektrum
- Projektmanagement
- Evaluationen (ex-ante, synchron und ex-post)
- Implementationsstudien
- Analyse von Individual- und Statistikdaten
- Projektion künftiger Entwicklungen
- Entwicklung von Reformkonzepten
- Vergleichende Bewertung von Reformkonzepten
- Systematische Aufbereitung komplexer Zusammenhänge für Seminare oder Beratungsgespräche
- Literaturauswertungen
- Begleitung politischer Abstimmungs- und Entscheidungsprozesse
- Moderationen
|